Am vergangenen Donnerstag begeisterte Jugendleiter Klaus Seeland auch unter derzeit schwierigen Coronabedingungen seine „Schütz“-linge mit einem besonderen Schießen auf ganz gruselig gestaltete Zielscheiben auf unserem 50m-Schießstand. Anders als von den Jugendlichen gewohnt, wurde bei gedämpftem Kerzenlicht nicht auf 10m, sondern auf 50m geschossen. Für alle aktiven Jugendlichen und ebenfalls dazu eingeladenen „ehemalige“ Jugendschützen eine tolle Abwechslung zum regulären Trainingsablauf.
Der Schütze am Stand, immer unter strenger Kontrolle des schaurig gekleideten Jugendleiters, wurde natürlich von den übrigen mit wilden Kommentaren verunsichert. Dabei labten sich diese hinter dem Schützen mit köstlichen selbstgebackenen Leckereien.
Nachdem alle geschossen hatten wurde „abgerechnet“.
Sieger des Halloweenschießens wurde Vanessa Huber vor Emely Stober auf Platz 2 und Leonie Graupner auf dem 3. Platz. Die Mädels behielten trotz der gruseligen Situation wohl am Besten die Nerven.
Nach der Siegerehrung verwöhnte Aris von der „Taverna im Schützenhaus“ alle hungrigen Teilnehmer mit reichlich Gyros und Pommes. Gegen 22 Uhr hatte der Spuk dann schließlich ein Ende und alle freuten sich über einen gelungenen Trainigsabend im Schützenhaus.
Aufgrund der Entwicklung in der weltweiten Corona-Pandemie und den nicht voraussehbaren Zukunftsaussichten haben wir uns entschlossen, das diesjährige Jugendturnier abzusagen.
Alle teilnehmenden Vereine der letzten Jahre werden per E-Mail informiert, ebenfalls Kreis- und Landesverbände, Gemeinde, Sponsoren, Lieferanten und Mitarbeiter.
In Philippsburg fanden die Kreismeisterschaften Luftpistole statt. Mit am erfolgreichsten waren wiederum unsere Damen.
Mit 4 Goldmedaillen toppten Sie das Ergebnis der Kreismeisterschaft Sportpistole.
Unsere 1. Mannschaft hat in der Disziplin Luftpistole den 1. Platz in der Landesliga Südwest belegt. Somit durften sie an den Relegationswettkämpfen um den Aufstieg in die Oberliga Baden am 08.03.20 in Pforzheim teilnehmen.
Unsere Mannschaft mit den Schützen Fabian Kramer, Arno Kramer, Jonathan Brecht, Roland Jäger und Nico Rabenstein setze sich im Relegationsschießen durch, belegte den 1. Platz und schaffte somit in der Disziplin Luftpistole den Aufstieg in die Oberliga Baden.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
(v.l.n.r) Fabian Kramer, Nico Rabenstein, Arno Kramer, Jonathan Brecht, Roland Jäger
Wir wünschen unseren Schützen/innen weiterhin viel Erfolg und „Gut Schuss“!
In der Disziplin 25 Meter Pistole erreichte Biborka Krafft den 1. Platz und wurde Kreismeisterin. Sabine Gamer wurde 2. Kreismeisterin und Tamara-Al-Hazzaa 3. Kreismeisterin.
In der Mannschaftswertung errangen Sie einen hervorragenden 2. Platz und wurden somit Vizekreismeisterinnen.
Wir gratulieren unseren Damen und Herren herzlich zu ihrem Erfolg und wünschen Ihnen alles Gute für die Landesmeisterschaften.
Zahlreiche Sieger- und Wanderpokale sowie Sachpreise vergeben
Jugendleiter Klaus Seeland mit Hut und seine lobenswerte Jugendabteilung des SV Karlsdorf
„Volltreffer
beim Schützenverein“, so betitelte die Badischen Neuesten Nachrichten den
Bericht des internationalen Jugendturniers, das in diesem Jahr zum 40. Mal auf
den Standanlagen des Schützenvereins Karlsdorf ausgetragen wurde. „Noch immer“,
weiß Turnierleiter Ralf Drach, „ist die Attraktivität des Turniers
ungebrochen“.
Dieses Mal konnte OSM Erwin Schmitteckert 166 Teilnehmer aus Süddeutschland, dem Elsass und der Slowakei begrüßen. Vereine des SK11 Bruchsal und des BSV komplettierten das Starterfeld. Die weiteste Anreise mit über 800 km hatte der SSZ Bratislava. Eine Ehrung für den „Verein mit den meisten Teilnehmern“ erhielt die SGi Östringen mit 23 aktiven Nachwuchsschützen.
OSM Erwin Schmitteckert mit Ehrenpreis-Gewinnerin Marie- Sophie Frick (SV Walzlings) und BSV-Präsident Roland Wittmer
Neben dem schießsportlichen Wettkampf reizt die Jugendlichen das Ambiente und die gemeinsame Freizeitgestaltung. Das Zeltlager auf den Wiesen rund um das Schützenhaus wird gerne angenommen. Viele kennen sich seit Jahren und freuen sich auf ein Wiedersehen, auf das Miteinander und den Austausch untereinander. Freundschaften werden vertieft, neue geschlossen. Gerne nutzen die Schützen das Turnier für die Vorbereitungen zu den in kürze anstehenden Deutschen Meisterschaften.
Der Wettkampf bestand aus 3 Serien á 20 Schuss Luftgewehr oder Luftpistole, jeweils unterteilt in den Klassen Schüler, Jugend und Junioren. Der schlechteste Durchgang wurde gestrichen, die beiden besten zum Gesamtergebnis addiert. Dazu 3 Stück Blatt´l-Scheiben (schwarz-rot-grün) mit Teilerwertung für Sachpreise, Ehrenpreise sowie Turnierkönigin und Turnierkönig. Nachwuchsschützen, die aufgrund ihres Alters nicht mehr teilnehmen durften, wurden in einer Revival-Klasse gewertet. Am Sonntag wurden die Finals der Besten in jeder Altersklasse geschossen, mit nochmals 20 Wettkampfschüssen.
Der
Samstagabend gehörte der Geselligkeit und der ersten Siegerehrung für die
Sachpreise, des Betreuerschießens und der Kür des Königspaares:
Jugendturnierkönig/in mit Gefolge
Die vorderen Platzierungen (auszugsweise):
Sachpreise:
1. Platz
Larissa Götz
SV Eichenlaub Maria Steinbach
2. Platz
Eileen Cara Görtler
Graf-Zeppelin-Schützen Nothweiler
3. Platz
Sina Huber
SV Eichenlaub Maria Steinbach
Königinnen und Könige:
Turnierkönigin
Eileen Cara Görtler
Graf-Zeppelin-Schützen Nothweiler
1. Prinzessin
Annika Kurzenhäuser
SV Diana Eschelbach
2. Prinzessin
Sina Huber
SV Eichenlaub Maria Steinbach
Betreuerschießen
1. Platz
Johann Aicher
SV Eichenlaub Maria Steinbach
2. Platz
Benjamin Konrad
KKS Oberöwisheim
3. Platz
Florian Zindy
SV Oberelsass
Die
ersten drei Platzierungen des Betreuerschießens wurden jeweils mit einem
Geldbetrag für die Jugendkasse belohnt (Glücksschießen zzgl. Dart-werfen).
Zahlreiche Anwesenheit bei den Siegerehrungen am Samstag und Sonntag
Zur abschließenden Siegerehrung am Sonntagnachmittag begrüßten OSM Erwin Schmitteckert alle Schützen und Betreuer sowie viele Ehrengäste aus Politik und Sport. So waren u. a. anwesend Harald Weschenfelder (stv. Bürgermeister der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard), Egon Klefenz (Bürgermeister a.D. Karlsdorf-Neuthard), Roland Wittmer (Präsident des BSV und Kreisschützenmeister SK11), Bruno Winkler (2. Präsident BSV), Jürgen Dörtzbach (Landessportleiter BSV), Dominik Merz (Landesjugendleiter BSV), Sigrid Höfele (stellv. Sportkreisvorsitzende), Franz Retzlaff (Vertr. des BSB und der Bad. Sportjugend).
„Inzwischen hat das Karlsdorfer Jugendturnier, das vor 40 Jahren von Albert Durigon ins Leben gerufen wurde, Kultstatus erreicht“ berichtet Turnierleiter Ralf Drach.
Zahlreiche Sieger-, Ehren- und Wanderpokale sowie wertvolle Sachpreise beim 40. Karlsdorfer Jugendturnier
Bei der Übergabe der Siegerpokale und Ehrenpreise erhielten die Sportler für ihre hervorragenden Leistungen die gebührende Anerkennung.
Finalteilnehmer der LG-Juniorenklasse (v.l. J. Gegler, E. Görtler,C. Roglmeier, M. Schneider, L. Breher, L. Steinle, L. Stephan, T. Fouad)
Die vorderen Platzierungen(auszugsweise)
LP Schüler
1. Platz
172 Ringe
Luis Fuchs
KKS Hambrücken
LP Jugend
1. Platz
177 Ringe
Tobias Pirsch
SGi Östringen
LP Junioren
1. Platz
170 Ringe
Yannick Hermann
SV Gondelsheim
LP Revival
1. Platz
187 Ringe
Christian Kirschbaum
KKS Ispringen
LG Schüler
1. Platz
190 Ringe
Antoine Jung
SV Oberelsass
LG Jugend
1. Platz
190 Ringe
Manuel Gegler
SV Maria Steinbach
LG Junioeren
1. Platz
198 Ringe
Jaquilne Gegler
SV Maria Steinbach
LG Revial
1. Platz
195 Ringe
Florian Zindy
SV Oberelsass
Folgende Wanderpokale erhielten:
Badischer Sportschützenverband
Antoine Jung
SV Oberelsass
Ehem. Landesschützenm. W. Prokop
Mario Leichte
SV Maria Steinbach
Albert Durigon Gedächnispokal
Manuel Gegler
SV Maria Steinbach
Thomas Gesell Gedächnispokal
Ruth Schultheis
SV Elsenz
Bundestagesabgeordneter a. D. Klaus Bühler
Jaqueline Gegler
SV Maria Steinbach
Ehrenpreise
1. Platz
Simon Stier
SGi Östringen
gest. Bgm. Gem. Karlsdorf-Neuthard
2. Platz
Tarek Fouad
SK Dachlel
gest. BSV
3. Platz
Danial Bainder
SV Altusried
gest. Ministrerium Kultus, Jugend, Sport
4. Platz
Kevin Schneider
SGi Östringen
gest. MdL Ulli Hockenberger
5. Platz
Martin Kozuscheck
SGi Östringen
gest. SK 11 Bruchsal
6. Platz
Andreas Mair
SV Walzlings
gest. Sportkreis Bruchsal
7. Platz
Marie-Sophie Frick
SV Walzlings
gest. EhrenkreisSM Kurt Auer
8. Platz
Lukas Weiser
SV Eschelbach
gest. OSM Erwin Schmitteckert
Am
Ende der Siegerehrung dankte Ralf Drach allen Teilnehmern für ihr Kommen und
den fairen Wettkämpfen, den vielen Helfern vor, während und nach dem Turnier sowie
deren unermüdlichen Einsatz, „ohne die ein solches Jugendturnier nicht möglich
wäre.“
Leser der Badischen neusten Nachrichten (Bruchsal) oder des Mitteilungsblatt der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard kommen diese Worte bekannt vor. Es ist die Überschrift des Artikels über unser vierzigstes internationales Jugendturnier.
Wie schon die Jahre zuvor, lockte das Turnier zahlreiche Teilnehmer aus Deutschland, der Slowakei und dem Elsass nach Karlsdorf zum internationalen Jugendturnier. Frau Hübner (BNN) beschrieb dies mit den Worten „Die Attraktivität ist ungebrochen“.
In diesem Jahr nahmen 166 Jugendliche an dem dreitägigen Turnier mit Zeltlager teil und maßen sich in den Disziplinen der Luftpistole und des Luftgewehres.