In Philippsburg fanden die Kreismeisterschaften Luftpistole statt. Mit am erfolgreichsten waren wiederum unsere Damen.
Mit 4 Goldmedaillen toppten Sie das Ergebnis der Kreismeisterschaft Sportpistole.
Unsere 1. Mannschaft hat in der Disziplin Luftpistole den 1. Platz in der Landesliga Südwest belegt. Somit durften sie an den Relegationswettkämpfen um den Aufstieg in die Oberliga Baden am 08.03.20 in Pforzheim teilnehmen.
Unsere Mannschaft mit den Schützen Fabian Kramer, Arno Kramer, Jonathan Brecht, Roland Jäger und Nico Rabenstein setze sich im Relegationsschießen durch, belegte den 1. Platz und schaffte somit in der Disziplin Luftpistole den Aufstieg in die Oberliga Baden.
(v.l.n.r) Fabian Kramer, Nico Rabenstein, Arno Kramer, Jonathan Brecht, Roland Jäger
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
Wir wünschen unseren Schützen/innen weiterhin viel Erfolg und „Gut Schuss“!
In der Disziplin 25 Meter Pistole erreichte Biborka Krafft den 1. Platz und wurde Kreismeisterin. Sabine Gamer wurde 2. Kreismeisterin und Tamara-Al-Hazzaa 3. Kreismeisterin.
In der Mannschaftswertung errangen Sie einen hervorragenden 2. Platz und wurden somit Vizekreismeisterinnen.
Wir gratulieren unseren Damen und Herren herzlich zu ihrem Erfolg und wünschen Ihnen alles Gute für die Landesmeisterschaften.
Zahlreiche Sieger- und Wanderpokale sowie Sachpreise vergeben
Jugendleiter Klaus Seeland mit Hut und seine lobenswerte Jugendabteilung des SV Karlsdorf
„Volltreffer
beim Schützenverein“, so betitelte die Badischen Neuesten Nachrichten den
Bericht des internationalen Jugendturniers, das in diesem Jahr zum 40. Mal auf
den Standanlagen des Schützenvereins Karlsdorf ausgetragen wurde. „Noch immer“,
weiß Turnierleiter Ralf Drach, „ist die Attraktivität des Turniers
ungebrochen“.
Dieses Mal konnte OSM Erwin Schmitteckert 166 Teilnehmer aus Süddeutschland, dem Elsass und der Slowakei begrüßen. Vereine des SK11 Bruchsal und des BSV komplettierten das Starterfeld. Die weiteste Anreise mit über 800 km hatte der SSZ Bratislava. Eine Ehrung für den „Verein mit den meisten Teilnehmern“ erhielt die SGi Östringen mit 23 aktiven Nachwuchsschützen.
OSM Erwin Schmitteckert mit Ehrenpreis-Gewinnerin Marie- Sophie Frick (SV Walzlings) und BSV-Präsident Roland Wittmer
Neben dem schießsportlichen Wettkampf reizt die Jugendlichen das Ambiente und die gemeinsame Freizeitgestaltung. Das Zeltlager auf den Wiesen rund um das Schützenhaus wird gerne angenommen. Viele kennen sich seit Jahren und freuen sich auf ein Wiedersehen, auf das Miteinander und den Austausch untereinander. Freundschaften werden vertieft, neue geschlossen. Gerne nutzen die Schützen das Turnier für die Vorbereitungen zu den in kürze anstehenden Deutschen Meisterschaften.
Der Wettkampf bestand aus 3 Serien á 20 Schuss Luftgewehr oder Luftpistole, jeweils unterteilt in den Klassen Schüler, Jugend und Junioren. Der schlechteste Durchgang wurde gestrichen, die beiden besten zum Gesamtergebnis addiert. Dazu 3 Stück Blatt´l-Scheiben (schwarz-rot-grün) mit Teilerwertung für Sachpreise, Ehrenpreise sowie Turnierkönigin und Turnierkönig. Nachwuchsschützen, die aufgrund ihres Alters nicht mehr teilnehmen durften, wurden in einer Revival-Klasse gewertet. Am Sonntag wurden die Finals der Besten in jeder Altersklasse geschossen, mit nochmals 20 Wettkampfschüssen.
Der
Samstagabend gehörte der Geselligkeit und der ersten Siegerehrung für die
Sachpreise, des Betreuerschießens und der Kür des Königspaares:
Jugendturnierkönig/in mit Gefolge
Die vorderen Platzierungen (auszugsweise):
Sachpreise:
1. Platz
Larissa Götz
SV Eichenlaub Maria Steinbach
2. Platz
Eileen Cara Görtler
Graf-Zeppelin-Schützen Nothweiler
3. Platz
Sina Huber
SV Eichenlaub Maria Steinbach
Königinnen und Könige:
Turnierkönigin
Eileen Cara Görtler
Graf-Zeppelin-Schützen Nothweiler
1. Prinzessin
Annika Kurzenhäuser
SV Diana Eschelbach
2. Prinzessin
Sina Huber
SV Eichenlaub Maria Steinbach
Betreuerschießen
1. Platz
Johann Aicher
SV Eichenlaub Maria Steinbach
2. Platz
Benjamin Konrad
KKS Oberöwisheim
3. Platz
Florian Zindy
SV Oberelsass
Die
ersten drei Platzierungen des Betreuerschießens wurden jeweils mit einem
Geldbetrag für die Jugendkasse belohnt (Glücksschießen zzgl. Dart-werfen).
Zahlreiche Anwesenheit bei den Siegerehrungen am Samstag und Sonntag
Zur abschließenden Siegerehrung am Sonntagnachmittag begrüßten OSM Erwin Schmitteckert alle Schützen und Betreuer sowie viele Ehrengäste aus Politik und Sport. So waren u. a. anwesend Harald Weschenfelder (stv. Bürgermeister der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard), Egon Klefenz (Bürgermeister a.D. Karlsdorf-Neuthard), Roland Wittmer (Präsident des BSV und Kreisschützenmeister SK11), Bruno Winkler (2. Präsident BSV), Jürgen Dörtzbach (Landessportleiter BSV), Dominik Merz (Landesjugendleiter BSV), Sigrid Höfele (stellv. Sportkreisvorsitzende), Franz Retzlaff (Vertr. des BSB und der Bad. Sportjugend).
„Inzwischen hat das Karlsdorfer Jugendturnier, das vor 40 Jahren von Albert Durigon ins Leben gerufen wurde, Kultstatus erreicht“ berichtet Turnierleiter Ralf Drach.
Zahlreiche Sieger-, Ehren- und Wanderpokale sowie wertvolle Sachpreise beim 40. Karlsdorfer Jugendturnier
Bei der Übergabe der Siegerpokale und Ehrenpreise erhielten die Sportler für ihre hervorragenden Leistungen die gebührende Anerkennung.
Finalteilnehmer der LG-Juniorenklasse (v.l. J. Gegler, E. Görtler,C. Roglmeier, M. Schneider, L. Breher, L. Steinle, L. Stephan, T. Fouad)
Die vorderen Platzierungen(auszugsweise)
LP Schüler
1. Platz
172 Ringe
Luis Fuchs
KKS Hambrücken
LP Jugend
1. Platz
177 Ringe
Tobias Pirsch
SGi Östringen
LP Junioren
1. Platz
170 Ringe
Yannick Hermann
SV Gondelsheim
LP Revival
1. Platz
187 Ringe
Christian Kirschbaum
KKS Ispringen
LG Schüler
1. Platz
190 Ringe
Antoine Jung
SV Oberelsass
LG Jugend
1. Platz
190 Ringe
Manuel Gegler
SV Maria Steinbach
LG Junioeren
1. Platz
198 Ringe
Jaquilne Gegler
SV Maria Steinbach
LG Revial
1. Platz
195 Ringe
Florian Zindy
SV Oberelsass
Folgende Wanderpokale erhielten:
Badischer Sportschützenverband
Antoine Jung
SV Oberelsass
Ehem. Landesschützenm. W. Prokop
Mario Leichte
SV Maria Steinbach
Albert Durigon Gedächnispokal
Manuel Gegler
SV Maria Steinbach
Thomas Gesell Gedächnispokal
Ruth Schultheis
SV Elsenz
Bundestagesabgeordneter a. D. Klaus Bühler
Jaqueline Gegler
SV Maria Steinbach
Ehrenpreise
1. Platz
Simon Stier
SGi Östringen
gest. Bgm. Gem. Karlsdorf-Neuthard
2. Platz
Tarek Fouad
SK Dachlel
gest. BSV
3. Platz
Danial Bainder
SV Altusried
gest. Ministrerium Kultus, Jugend, Sport
4. Platz
Kevin Schneider
SGi Östringen
gest. MdL Ulli Hockenberger
5. Platz
Martin Kozuscheck
SGi Östringen
gest. SK 11 Bruchsal
6. Platz
Andreas Mair
SV Walzlings
gest. Sportkreis Bruchsal
7. Platz
Marie-Sophie Frick
SV Walzlings
gest. EhrenkreisSM Kurt Auer
8. Platz
Lukas Weiser
SV Eschelbach
gest. OSM Erwin Schmitteckert
Am
Ende der Siegerehrung dankte Ralf Drach allen Teilnehmern für ihr Kommen und
den fairen Wettkämpfen, den vielen Helfern vor, während und nach dem Turnier sowie
deren unermüdlichen Einsatz, „ohne die ein solches Jugendturnier nicht möglich
wäre.“
Leser der Badischen neusten Nachrichten (Bruchsal) oder des Mitteilungsblatt der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard kommen diese Worte bekannt vor. Es ist die Überschrift des Artikels über unser vierzigstes internationales Jugendturnier.
Wie schon die Jahre zuvor, lockte das Turnier zahlreiche Teilnehmer aus Deutschland, der Slowakei und dem Elsass nach Karlsdorf zum internationalen Jugendturnier. Frau Hübner (BNN) beschrieb dies mit den Worten „Die Attraktivität ist ungebrochen“.
In diesem Jahr nahmen 166 Jugendliche an dem dreitägigen Turnier mit Zeltlager teil und maßen sich in den Disziplinen der Luftpistole und des Luftgewehres.
Am Freitag den 25.01.2019 fand die diesjährige
Hauptversammlung im Schützenhaus statt. Der Verwaltungsleiter
Erwin Schmitteckert begrüßte die anwesenden Gäste und
Mitglieder, sowie den Kreis- und Landesschützenmeister Roland
Wittmer und die Ehrenmitglieder Gerhard Schlindwein, Peter
Voigt und Werner Obel. Das Grußwort der Gemeinde
Karlsdorf wurde vom Bürgermeisterstellvertreter Harald Weschenfelder
vorgetragen.
Derzeit
ist der Schützenverein Karlsdorf mit 290 Mitgliedern der größte
Schützenverein im Sportschützenkreis 11 Bruchsal. Im
Jahr 2018 kamen 16 neue Mitglieder zum Schützenverein.10 Mitglieder
sind ausgetreten, 10 weitere Mitglieder wurden bei der Waffenbehörde
wegen Beitragsrückständen abgemeldet. Dazu ist der Schützenverein
gesetzlich verpflichtet.
Rückblickend auf das Jahr ging Erwin Schmitteckert
näher auf einige erfolgreiche Geschehnisse ein: Beim Straßenfest
konnten, trotz spontaner Absagen, noch genügend Helfer organisiert
werden. In dieser Hinsicht gab es eine deutliche Besserung. Ein
besonderer Dank geht hierbei an
Liane Keim für Ihre gute Organisation des Wirtschaftbetriebes.
und an unser Ehrenmitglied Heinrich Schlindwein, der wie immer Haus
und Hof unentgeltlich zur Verfügung stellte. Unentbehrliche
Helfer waren auch in diesem Jahr Klaus Seeland mit seiner
Schützenjugend, die besonders beim Auf- und Abbau mitgeholfen haben.Eine weitere
Veranstaltung war das 39. Internationale Jugendtunier, welches von
Ralf Drach und seinen Helfern hervorragend organisiert wurde.
Insgesamt nahmen 170 Jugendliche aus 24 Vereinen, die zum Teil auch
aus den Nachbarländern kamen, teil. Auch die Arbeitseinsätze waren
dank vieler Helfer erfolgreich. Es wurden vier große und viele
kleine Einsätze abgeleistet, welche v.a. durch Michael Nagel und
sein Instandsetzungs-Team unter Frank Herberger, Peter Stücke und
Jürgen Keller geleitet wurden.
Der
Schrftführer Heinrich Schabath berichtete, dass im Jahr 2018
insgesamt 14 Vorstandssitzungen abgehalten wurden. Der gesamte
Vorstand, inklusive Beisitzer, hatten den gleichen Informationsstand,
sodass Entscheidungen vorher ausführlich diskutiert und danach auch
einvernehmlich getroffen werden konnten.
Der Bericht des Sportleiters Ulrich Schlindwein wurde
stellvertretend von Peter Stücke, dem 2. Sportleiter, vorgetragen,
da er leider krankheitsbedingt verhindert war. Aufgrund der vielen
sportliche Erfolgen unserer aktiven Schützen, bildete er den
längsten Bericht des Abends. Peter Stücke meisterte den Vortrag
hervorragend und erheiterte dabei das Publikum.
Unsere Hauptkassenwartin Sabine Gamer war leider
ebenfalls verhindert. Daher berichtete der stellvertretende
Kassenwart Fabian Kramer über die finanzielle Lage des Vereins.
Der Bericht des Jugendleiters Klaus Seeland wurde dieses
Jahr von seinem Stellvertreter Kevin Rabenstein vorgetragen.
Alle Berichte wurden von der Versammlung ohne Einwände
zur Kenntnis genommen.
Nachdem die Vorstandschaft auf Antrag unseres
Ehrenmitgliedes Gerhard Schlindwein einstimmig entlastet wurde, fuhr
Arno Kramer mit den Wahlen fort. Die Wahlen der Gruppe 1 ergaben
folgende Ergebnisse:
Verwaltungsleiter:
Erwin Schmitteckert
Schriftführer:
Heinrich Schabath
Stellvertretender
Kassenwart: Fabian Kramer
Sportleiter:
Ulrich Schlindwein
Damenleiterin:
Diese Stelle konnte nicht besetzt werden.
Pressereferentin:
Emely Stober
Referent
Gewehr: Mario Zöller
Referent
Großkaliber: Erwin Schmitteckert
Beisitzer:
Rolf Rappold
Alle zur Wahl vorgeschlagenen Personen wurden durch die
Vereinsmitglieder bestätigt und haben die Wahl angenommen.
Nach dem offiziellen Teil der Hauptversammlung konnten
die Mitglieder zum gemütlichen Teil mit interessanten und
unterhaltsamen Gesprächen übergehen.
Am vergangenen Samstag, den 19.01.2019, trafen sich die
Vereinsmitglieder des Sportschützenkreis 11 Bruchsal zum jährlichen
Kreisschützenabend in der Waldseehalle in Forst, um die Ereignisse
und Erfolge des vergangenen Jahres 2018 zu feiern. In diesem Rahmen
fanden Ehrungen aktiver Mitglieder und Sportschützen statt, worunter
sich auch einige Mitglieder des SV Karlsdorfs befanden. Der Abend
begann mit dem Einmarsch der Vereinsmajestäten. Der SV Karlsdorf
wurde dabei von unserem Schützenkönig Frank Herberger,
unserer Schützenkönigin Chiara Utzeri, sowie unserer
Jugendschützenkönigin Vasiliki Pampoukidou und
Jugendschützenkönig Nico Rabenstein repräsentiert.
v.l.n.r. Frank Herberger, Chiara Utzeri, Nico Rabenstein, Vasiliki Pampoukidou
Darauf folgten die Ehrungen der langjährigen und aktiven Mitglieder
der Vereine. Geehrt wurden Ralf Drach für seine Arbeit als
Vereinskassierer, Klaus Seeland für seine Arbeit und
Verdienste in der Jugendarbeit, Ulrich Schlindwein für seine
Arbeit als Sportleiter, Roland Jäger und Wolfgang Klumpp
für ihre Arbeit als Aufsicht in der Kreisrangliste Großkaliber,
Michael Nagel für die Organisation von Baumaßnahmen und
Pflege der Vereinsanlage, Torsten Macziniak für seine Arbeit
als Pistolenreferent und Rundenkampfleiter, Achim Martin für
seine Arbeit als Standartenträger und Erwin Schmitteckert für
seine Arbeit als Großkaliberreferent. Darüber hinaus erhielt der
Verein eine Ehrung für sein Engagement in der Jugendarbeit mit dem
internationalen Jugendturnier. Der Abend klang mit unterhaltsamen und
interessanten Gesprächen unter Schützenkollegen aus.
Wir gratulieren allen Geehrten und danken ihnen für ihre Arbeit im
Verein.
Am Samstag, den 08.02.2019, bestritten unsere Sportschützen die diesjährige Kreismeisterschaft in der Disziplin Luftpistole in Philippsburg. Dabei traten insgesamt 25 Schützen unterschiedlichster Altersgruppen an, wobei sie hervorragende Leistungen erzielten. Nico Rabenstein belegte mit 371 Ringen den 2. Platz und Fabian Kramer mit 366 den 4. Platz in der Herrenklasse 1. Die Mannschaft der Herrenklasse 1, bestehend aus Nico Rabenstein, Fabian Kramer und Matthias Schlindwein, belegte den 3. Platz. In der Damenklasse 1 erreichte Tamara Al-Hazzaa den 2. Platz mit 355 Ringen, Sabine Gamer belegte den 1. Platz mit 344 Ringen in der Damenklasse 3.
Tamara Al-Hazzaa
Auch unsere Jugend nahm erfolgreich am Wettkampf teil: Die Mannschaft der Juniorenklasse männlich, mit den Schützen Nicolas Veit, Darko Antovski und Christian Geier, erreichte den 1. Platz. Die Mannschaft der Juniorenklasse weiblich, mit den Schützinnen Leonie Graupner, Emely Stober und Vanessa Huber, belegte ebenfalls den 1. Platz. In der Einzelwertung erreichte Nicolas Veit mit 361 den 2. Platz in der Juniorenklasse 1 männlich. In der Juniorenklasse 1 weiblich belegte Leonie Graupner den 1. Platz mit 333 Ringen. Darko Antovski belegte mit 325 Ringen den 1. Platz und Christian Geier mit 302 Ringen den 2.Platz in der Juniorenklasse 2 männlich. In der Juniorenklasse weiblich 2 erreichte Emely Stober mit 348 den 1. Platz, Vanessa Huber mit 336 den 2. Platz und Vasiliki Pampoukidou mit 297 Ringen den 4. Platz.
v.l.n.r. Christian Geier, Vanessa Huber, Nico Rabenstein
Am selben Tag fand der 2. Wettkampf der Badischen
Jugendliga in Östringen statt.
Daran nahmen die Schützen Darko Antovski, Leonie
Graupner und Vasiliki Pampoukidou teil. Trotz guter
Leistungen konnte unsere Mannschaft leider keinen Punkt erzielen.
Dennoch ist die Motivation für den nächsten anstehenden Wettkampf
keinesfalls gesunken.
Wir freuen uns über den erfolgreichen Wettkampftag und
gratulieren allen Teilnehmern zu den hervorragenden Leistungen.